04.11.2022 in Allgemein

Stadtteilrundgang am 9.11.: Stolpersteine in Pieschen und Trachenberge

 

Wie jedes Jahr lädt die Pieschener SPD am 9. November alle Interessierten zu einem Rundgang zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Start ist um 17:30 Uhr auf der Nordseite des Trachenberger Platzes an den Stolpersteinen für Rosa bzw. Walter Steinhart und Oskar Freudenfels. Auf dem weiteren Weg wollen wir auch an Heinz-Martin Wendisch, Erich-Kurt Mosberg, Albert Hensel und die Familie Schweizer erinnern, die jeweiligen Stolpersteine putzen und Blumen niederlegen.

SPD-Stadtrat Stefan Engel wird zudem die jeweiligen Biografien verlesen. Das Ende ist nach 2,5 Kilometern gegen 18:30 Uhr an der Riesaer Straße 40 vorgesehen.  

21.06.2021 in Allgemein

SPD Dresden-Pieschen wählt neuen Vorstand

 

Am Donnerstag (17.6.) und Freitag (18.6.) haben die Mitglieder der SPD im Stadtbezirk Dresden-Pieschen einen neuen Vorstand gewählt. Die Jahreshauptversammlung fand in hybrider Form statt, sodass auf eine digitale Vorstellung und Diskussion eine Corona-konforme Urnenwahl im SPD-Bürgerbüro folgte.

Alter und neuer Vorsitzender des SPD-Ortsvereins ist der 28-jährige SPD-Stadtrat Stefan Engel. Der Verkehrs- und Umweltpolitiker steht seit 2016 an der Spitze der Pieschener SPD und wurde von der Mitgliedschaft mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Als stellvertretender Vorsitzender wurde der 54-jährige Ministerialrat Dr. Walter Kühme bestätigt. Neue Kassiererin ist die 34-jährige Historikerin Jenny Sprenger-Seyffarth. Die Position der Schriftführerin übernimmt zukünftig die 37-jährige Notarfachangestellte Maria Schönherr. Der siebenköpfige Vorstand wird ergänzt durch den Dipl.-Sozialpädagogen Thorsten Deigweiher (46), den Ministerialdirigenten Thomas Früh (60) und die Berufsschullehrerin Julia Seliger (31).

Der SPD-Ortsverein Dresden-Pieschen erstreckt sich über den kompletten Stadtbezirk mit seinen Stadtteilen Pieschen, Trachau, Mickten, Übigau, Kaditz und Trachenberge. Derzeit gehören der Pieschener SPD 81 Mitglieder an – etwa 70 Prozent Zuwachs seit 2016.

17.08.2020 in Allgemein

Nach SPD-Anfrage: Stadtverwaltung unterbindet Schleichverkehr auf der Rosa-Steinhart-Straße

 

Der 2017 eröffnete Spielplatz auf der Rosa-Steinhart-Straße in Pieschen erfreut sich insbesondere bei Familien großer Beliebtheit. Als Teil der „Pieschener Melodien“ gilt hier ein „Shared Space“-Konzept, bei dem alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer gleichberechtigt auf einer Ebene am Verkehrsgeschehen teilnehmen. In letzter Zeit nahm der Auto-Schleichverkehr über die Rosa-Steinhart-Straße zu einem Supermarkt-Parkplatz an der Leipziger Straße aber immer stärker zu. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit wurden spielende Kinder hier immer wieder gefährdet.

Eine von der Anwohnerschaft initiierte Petition für eine stärkere Verkehrsberuhigung wurde 2019 knapp 400-mal unterschrieben. Im Februar 2020 hatte der Pieschener SPD-Stadtrat Stefan Engel nun nochmals mit einer Anfrage bei der Stadtverwaltung nachgehakt. Darin schlug er vor, die Zufahrt zum Supermarkt-Parkplatz durch ein Geländer zu unterbinden. In ihrer schriftlichen Antwort sah die Verwaltung nun ebenso „keine verkehrliche Notwendigkeit“ für diese Verkehrsführung. Ende Juli wurde die Durchfahrt nun versperrt. Die Baukosten beliefen sich auf nur etwa 500 Euro.

07.07.2020 in Allgemein

SPD-Stadtrat Stefan Engel lädt am 9. Juli zur offenen Sprechstunde ein

 

Der Pieschener SPD-Stadtrat lädt am Donnerstag, den 9. Juli von 17 bis 18 Uhr zu einer offenen Sprechstunde in das SPD-Büro auf der Oschatzer Straße 3 ein. Alle Interessierten, die Fragen und Anliegen zur Stadtpolitik oder zum Stadtbezirk Pieschen haben, sind herzlich eingeladen. Inhaltlich ist Engel im Stadtrat für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Bau, Verkehr, Umwelt und Energie zuständig. Selbstverständlich können auch aktuelle Stadtteilthemen wie die Zukunft des August-Theaters oder der Erhalt von historischer Bausubstanz in Trachau diskutiert werden. Wie immer ist keine Voranmeldung notwendig. Die gelten Abstands- und Hygienebestimmungen werden selbstverständlich beachtet.

Dazu erklärt Stefan Engel, SPD-Stadtrat für Dresden-Pieschen:

„Wem aktuelle Themen auf den Nägeln brennen, ist herzlich eingeladen bei unserer Sprechstunde vorbeizukommen. Ich freue mich über Anregungen für die weitere Arbeit im Stadtrat. Auch bei landes- und bundespolitischen Themen finden wir die richtigen Ansprechpartner. Selbstverständlich wird es in den kommenden Monaten viele weitere Möglichkeiten geben, ins Gespräch zu kommen.“

04.02.2020 in Allgemein

SPD-Fraktion will Radverkehr zwischen Pieschen und der Neustadt verbessern

 

Die SPD-Stadtratsfraktion hat vergangene Woche einen Antrag eingereicht, der eine zeitnahe Asphaltierung der Harkortstraße zwischen der Haltestelle Liststraße und der Bürgerstraße fordert. Derzeit ist dieser Straßenabschnitt insbesondere für den Radverkehr ein großes Ärgernis. Während auf dem Bischofsplatz und der Fritz-Reuter-Straße das alte Pflaster in den letzten Jahren ausgetauscht wurde, weist die Radverkehrsverbindung von der Neustadt nach Pieschen hier eine empfindliche Lücke auf. Im Radverkehrskonzept wurde dieses Problem schon erkannt und in Priorität 1 einsortiert.

Die SPD-Fraktion schlägt vor, den nur 170 Meter langen Abschnitt zusammen mit dem Knotenpunkt Liststraße im Jahr 2021 zu sanieren. Bisher möchte die Stadtverwaltung das Pflaster nur einseitig auf etwa 70 Meter Länge austauschen. SPD-Stadtrat Stefan Engel schätzt die Kosten auf etwa 200.000 Euro. Im Zuge der Asphaltierung sollen dann ordentliche Radfahrstreifen geschaffen werden. Weiterhin möchte die SPD prüfen lassen, ob beim Umbau des Knotenpunkts Liststraße doch noch eine direkte Linksabbiegemöglichkeit für den Radverkehr in die Harkortstraße geschaffen werden kann.

Dazu erklärt Stefan Engel, SPD-Stadtrat für Pieschen und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion:

„Es wäre ein Schildbürgerstreich, den Deckentausch auf der Harkortstraße auf die lange Bank zu schieben. Wenn die Haltestelle Liststraße ohnehin aufwändig umgebaut wird, sollte diese kleine Baumaßnahme gleich mit durchgeführt werden. Eine zusätzliche Sperrung für die Straßenbahnlinie 13 ist dann auch nicht notwendig. Die Situation ist mit dem Bischofsplatz vergleichbar. Dort hat der Stadtrat ja auch eine zügige Lösung gefunden. Radfahren macht auf der Harkortstraße derzeit überhaupt keinen Spaß. Entweder man lässt sich vom Pflaster durchschütteln, fährt illegal auf dem Fußweg oder wird in der asphaltierten Straßenmitte vom Autoverkehr bedrängt. Hier sollte die Stadtpolitik zügig Abhilfe schaffen.“

Unsere nächsten Termine:

Besucher-Zähler:

Besucher:591173
Heute:53
Online:9